Jakobsmuscheln vom Grill

kocheule_jakobsmuscheln-von-grill_2

Grillen. Für viele heißt das immer noch die 11-Freunde Grillplatte zu öffnen und tot mariniertes Fleisch auf dem Grill noch toter zu machen. O.K., wer’s mag, dem rede ich da natürlich nicht rein. Wie sage ich immer: Geschmack ist relativ. Aaaber, es geht auch anders! Zum Beispiel mit diesen leckeren Jakobsmuscheln. Diese Vorspeise ist ein toller Einstieg für einen netten Grillabend. Zum einen sind diese Muscheln schon etwas edler und zum anderen machen sie auch optisch was her. Beim Fischhändler bekommt man die Schalen der Jakobsmuscheln in der Regel zu kaufen. Die schafft man dann einmal an und kann sie immer wieder verwenden. Übrigens: nach dem Gebrauch packt man die Schalen einfach in die Spülmaschine und schon sind sie wieder tip top sauber und einsatzbereit. Wenn man für jeden 2 bis 3 Jakobsmuscheln einplant, ist das als Vorspeise ausreichend.

Die Muscheln gibt es auch als TK-Ware und die sind völlig in Ordnung. Denn selbst die augenscheinlich frischen Jakobsmuscheln waren schon mal eingefroren, bevor sie beim Fischhändler in die Theke kommen. Schließlich liegen die Teile nicht im Rhein. 😉 Manchmal findet man auch Kammmuscheln, die genau so aussehen wie Jakobsmuscheln (stammen aus der gleichen Muschelfamilie). Ruhig zugreifen – ich konnte bisher noch keinen geschmacklichen Unterschied erkennen.

Zutaten:

Zubereitung:

  • Die Jakobsmuscheln und die Schalen leicht mit Olivenöl einreiben. Die Rubs im Verhältnis 1 (Texas) zu 3 (Green Wonder) mischen. Die Jakobsmuscheln in der Würzmischung wenden. Je eine Jakobsmuschel in eine Schale legen.
  • Die Schalen auf den Grillrost setzen und den Deckel (sofern vorhanden) schließen. (Grill ca. 180 – 200 °C). Tip: Wer keinen Grill mit Deckel hat legt einen großen Topfdeckel oder Bräter/Auflaufform drüber. Nach einer Grillzeit von ca. 7 Minuten den ersten Gartest machen. Den kleinen Finger zum Daumen führen und so leichten Druck ausüben, als würde man eine Schneeflocke halten. Nun mit einem Finger der anderen Hand auf den Handballen drücken. Diese Festigkeit bedeutet „well done“ und damit wäre der Garpunkt für Jakobsmuscheln erreicht.

© Kocheule

Werbung

8 Kommentare Gib deinen ab

  1. OOoooooh da werden Erinnerungen wach!
    Urlaub in Chioggia, morgens um 7 auf den Fischmarkt und Leckereien für den abendlichen Grill holen. Da waren fast jedesmal Jakobsmuscheln dabei, ich bin süchtig nach dem Zeug!
    Von den fangfrischen Fischen ganz zu schweigen *schwelg.

    1. kocheule sagt:

      Na dann ran! 😉

      1. Ich hab das schon mal mit TK und vom Fischhändler probiert, das ist definitv nicht das selbe wie fangfrisch. Leider.

      2. kocheule sagt:

        Fangfrisch ist in Deutschland leider nicht verfügbar. 😉

      3. Wir hatten in München mal einen kleinen feinen italienischen Fischladen mit Restaurant, die haben jeden 2ten Tag eine Lieferung von einem italienischen Fischmarkt bekommen haben, da waren sie so gut wie fangfrisch. Herrlich, wenn auch nicht billig.Aber da bin ich nun leider auch zu weit weg *seufz.

      4. kocheule sagt:

        Tja, in Bonn hab ich in der Richtung noch nix gefunden. Manchmal gehen aber auch Kompromisse vor dem Totalverzicht.

      5. Ich hab länger nicht mehr dran gedacht, aus den Augen aus dem Sinn. Aber nach deinem Blog hab ich sie wieder im Kopf und werd mich wohl auch mal wieder an TK wagen oder zum Fischhändler meines Vertrauens gehen.

      6. kocheule sagt:

        Trau Dich! 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s