Der Pizzastein – kleine Investition, große Wirkung. Mit diesem Stein wird aus einem normalen Elektrobackofen ein kleiner Steinofen. Natürlich ist ein mit Holz befeuerter Steinofen noch eine ganz andere Hausnummer, aber mit einem Pizzastein kommt man der Sache schon sehr nahe.
Der Schamotte Stein sorgt für ein sehr knuspriges Backergebnis und eignet sich daher zum backen von Brot, Pizza und Flammkuchen. Es gibt die Steine von den großen Elektroherstellern direkt passend für den Backofen. Diese Variante ist in der Regel jedoch etwas hochpreisiger als einfach einen allround Stein zu kaufen. Man muss dabei lediglich die Größe seines Backofenrostes berücksichtigen. Es gibt die Steine für den Backofen in rechteckig und für den Kugelgrill auch in rund. Hat man nun z.B. einen runden Stein für den Grill, so kann man den selbstverständlich auch im Backofen verwenden und auch umgekehrt. Auch bei der Dicke des Steins gibt es Unterschiede. Es werden Steine mit einer Dicke von 1 bis 3 cm angeboten. Ich persönlich habe mit 3 cm gestartet. Relativ schnell habe ich an dem Stein jedoch die Lust verloren, da er fast 45 Minuten Aufheizzeit benötigte und extrem schwer war. Zwischenzeitlich bin ich auf einen Stein mit 1 cm Dicke umgestiegen und damit sehr zufrieden. Er ist deutlich leichter und schneller aufgeheizt.
Preislich liegen diese Art von Pizzasteine um die 30,00 €. Meistens ist noch ein Holzschieber mit dabei. Der ist hilfreich um die Pizza oder den Flammkuchen auf den heißen Stein zu befördern. Man kann also für relativ kleines Geld den Backofen so auftunen, dass man wie der Profi backen kann. Als Anregung gibt es hier mal ein paar Vorschläge für Flammkuchen.
©Kocheule
3 Kommentare Gib deinen ab