Sie ist in vollem Gange – die Erdbeerzeit. Überall am Straßenrand haben die Obstbauern der Region ihre Stände geöffnet und man kann diese leckeren Beeren frisch kaufen.
Ich persönlich bin ein echter Erdbeerfan. Am liebsten habe ich sie im Glas in Form von Marmelade. Stellt man mir verschiedene Sorten vor die Nase, fällt meine Wahl immer auf den roten Fruchtaufstrich. Allerdings habe ich es nicht so gerne, wenn die Marmelade nur noch süß ist und nach Zucker schmeckt. Ich lege Wert auf den Fruchtgeschmack. Daher mache ich meine Marmeladen seit einiger Zeit auch nicht mehr mit Gelierzucker, sondern mit einer Mischung aus braunem Zucker und Gelfix. Gerade bei fruchtigen Marmeladen oder Konfitüren ist Gelfix perfekt geeignet, da das darin enthaltene Pektin aus Zitrusfrüchten gewonnen wird. Das bringt den Fruchtgeschmack so richtig nach vorne. Ein weiterer Vorteil für mich ist, dass die Konsistenz nicht einfach nur eine extrem feste Glibbermasse ist. Ich mag es, wenn sich die Sache schön auf dem Brötchen, der Scheibe Brot oder Stuten verteilt.
Lasst uns gemeinsam im Erdbeerhimmel schwelgen!
Zutaten:
- 1000 g Erdbeeren
- 1 Päckchen Dr. Oetker Gelfix 3:1
- 350 g brauner Zucker
- 1 Zitrone
Zubereitung:
- Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und klein schneiden ( vierteln oder achteln, je nach Größe).
- Das Gelfix mit dem Zucker vermischen und mit den Erdbeeren in einen Topf geben.
- Die Zitrone auspressen, dazugeben und alles verrühren.
- Alles zum kochen bringen und für ca. 5 Minuten schäumend köcheln lassen und dabei ständig rühren.
- Nun eine Gelierprobe machen. Dazu einen Esslöffel Marmelade auf einen Teller geben. Wenn dann nach. ca. 1 Minute die Marmelade geliert ist, dann ist sie perfekt. Sollte das nicht der Fall sein, noch ein Tütchen Zitronensäure einrühren und für weitere 2 – 3 Minuten kochen lassen.
- Anschließend die Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, Deckel verschrauben und auf den Kopf stellen. Nach etwa 10 Minuten die Gläser richtig herum stellen und abkühlen lassen.
©Kocheule
3 Kommentare Gib deinen ab