Das neue GOP Varieté Theater Bonn – Akrobatik mit Kulinarik

am

kocheule_gop_1

Vor ein paar Wochen flatterte eine Einladung für die Mediengala zur Eröffnung des neuen GOP Varieté Theater in Bonn herein. Diese Art von Post bekomme ich nicht jeden Tag und umso mehr habe mich darüber gefreut. Da stellte sich auch gar nicht die Frage ob ich hin gehe oder nicht – klar, gehe ich da hin! Schnell die Online-Anmeldung für mich und meinen Lieblingsmann erledigen und auf den Tag hin fiebern. Und dann war es soweit, der 1. September war gekommen und damit der große Tag.

Ich muss gestehen, dass ich nicht wirklich ein großer Fan von Zirkus, Varieté, Akrobatik, Clownerie usw. bin. Dennoch war ich sehr gespannt was mich erwartet, vor allem da es im GOP eine kulinarische Begleitung gibt.

kocheule_gop_3Es ging locker mit einem Empfang in der Lobby los. Die Traveling Voices sorgten für die passende Musik und machten die Sache damit schon mal sehr angenehm und entspannend. Dazu gab es noch ein Gläschen Prosecco und ein bisschen Finger Food. Genaukocheule_gop_2 das richtige nach einem langen Arbeitstag. Den GOP Varieté Theatern ist immer ein Restaurant „Leander“ angegliedert, welches wir natürlich auch in Augenschein genommen haben. Die Tische verteilen sich rund um die offene Küche und so hat man auch gleich den Blick auf die Herstellung der kulinarischen Genüsse zuschauen. Auch die Piano Bar wurde inspiziert um gleich klar zu stellen, dass wir hier den Abend abschließen werden.

Um 18:45h öffneten sich dann die Türen zum Theatersaal. Der Saal hat eine überschaubare Größe und bietet Tische für 4 bis 8 Personen. Die Anordnung der Tischreihen geht stufenförmig nach oben, wodurch man von jedem Tisch einen guten Blick auf die Bühne hat. Hat man erstmal Platz genommen, werden die Getränkewünsche entgegen genommen. Bevor die Show los geht, gibt es die Vorspeise und den Hauptgang. Dies war nicht nur für die Mediengala so, sondern so ist der generelle Ablauf. In der Pause wird dann das Dessert serviert. Das Menü ist jedoch nicht verpflichtend. Man kann auch einfach nur eine Eintrittskarte für die Show kaufen. Jeder so wie er mag.

Nachdem wir mit Getränken versorgt waren ging es auch schon los. Es erfolgte die Begrüßung durch den Kreativ-Chef Werner Buss sowie der kocheule_gop_4Theater Direktorin Julia Feirer. Es war spürbar, wie sehr das Team auf die Eröffnung hin fieberte und das Theater endlich mit Leben füllen wollte. Und dann starteten wir auch schon mit dem kulinarischen Teil und der Vorspeise. Eine Terrine von gegrilltem Ofengemüse mit einer argentinischen Wildfang Garnele und einer BBQ-Vanille-Vinaigrette. Das war schon mal ein guter Einstieg! Wenn das so weitergeht … Und es ging so weiter. Als Hauptgang wurde kocheule_gop_5ein Irisches Rinderfilet mit Hibiskus-Jus, bunten Chilikarotten und einem Serrano-Kartoffelgratin serviert. An dieser Stelle musste ich dann meinen nicht vorhandenen Hut vor der Küchencrew ziehen. In dieser Menge so ein Gericht auf den Punkt gegart und auch heiß an den Tisch zu bringen ist „großes Tennis“. Respekt!

kocheule_gop_6Gleich nachdem die Tische von einem tollen und sehr freundlichen Serviceteam abgeräumt waren ging es los – die Show „Plüfoli“. Angekündigt wird diese mit dem Slogan „Ein verrückt-fröhlicher Wahnsinn“, und genau das war es. Das Bühnenbild war schön schief und sorgte damit für die Basis der Show. Die akrobatischen Darbietungen waren absolut beeindruckend. kocheule_gop_8Verbunden war dies mit Live-Musik und der nötigen Clownerie. Anthony Venisse fungierte hier nicht nur als durch die Show führender Clown, sondern auch als Pianist und Regisseur.

Plötzlich und völlig die Zeit vergessend kam die Pause. Damit noch kocheule_gop_9einmal zurück zur Kulinarik. Das Dessert wurde serviert. Kirsch-Lavendel-Mousse auf Schokobisquit mit Macadamie-Crunch. Herrlich leicht aber mit der erforderlichen Süße für ein gutes Dessert. Im Anschluss daran ging es dann in die „letzte Runde“ der Plüfoli-Show. Auch kocheule_gop_10hier gaben die Artisten alles und man spürte, dass sie Freude daran haben. Das Schlussbild bildeten alle Artisten gemeinsam auf der Bühne mit einem musikalischen Beitrag. Es war großartig zu sehen, wie vielseitig die Künstler dieses Teams sind.

Die Show war zu Ende und mir wurde bewusst, wie kurzweilig und bezaubernd sie war. Und das von mir alter Zirkushasserin. Ich wurde tatsächlich bekehrt. Danke Plüfoli, danke GOP!

Wie anfangs schon erwähnt, war nun unser Plan der Piano Bar noch einen kocheule_gop_11Besuch abzustatten. Diese Bar ist gemütlich, hipp und eben eine wirkliche Piano Bar mit einem unglaublichen Piano Man. Der spielte nämlich so gut wie nur auf Zuruf und hatte so ein breites Repertoire, dass einem schwindelig wurde.

Fazit: Als Bonnerin finde ich es großartig, dass nun das Angebot in meiner schönen Stadt durch ein Varieté ergänzt wurde. Das Angebot des GOP Varieté Theaters lässt auch keine Wünsche offen. Alle 2 Monate wird eine neue Show angeboten. Man kann einfach nur die Show besuchen (ab 34,00 €) oder wahlweise ein 2-Gang bzw. 3-Gang Menü dazu buchen (ab 44,00 €). Damit bewegt sich ein Varieté-Besuch im absolut erschwinglichen Rahmen. Am Sonntagnachmittag wird sogar ein Kaffeklatsch angeboten. Dieser beinhaltet eine Show inkl. Kaffee und Kuchen für 35,00 €. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch.

Info: Alle Infos zum GOP Varieté Theater Bonn, den Shows, Preisen usw. gibt es hier: http://www.variete.de/spielorte/bonn/

@Kocheule

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s