Shrewsbury Biscuits á la Kocheule

kocheule_shrewsbury-biscuits-2

Shrewsbury Biscuits sind ein englischer Klassiker in Sachen Biscuits oder Kekse, wie wir sagen würden. Namensgeber ist die Stadt Shrewsbury im County Shropshire. Seit Beginn des 18. Jahrhunderts werden diese Biscuits bereits gebacken. Sie bestehen aus einfachen Zutaten, die in jedem funktionalen Haushalt vorrätig sind. Von daher kann man sie ganz spontan backen. Sie sind auch schnell zubereitet. Der Teig lässt zuerst eine etwas komplizierte Verarbeitungsweise erahnen, jedoch mit ordentlich Mehl auf der Arbeitsfläche ist das kein Problem. Diese Kekse sind herrlich buttrig und leicht mürbe, nicht zu süß und einfach total lecker für Zwischendurch.

Warum á la Kocheule? Ich verwende, wie immer, Dinkelmehl statt Weizenmehl. Und dann füge ich noch Rum-Rosinen dazu. Damit bekommt die ganze Sache so einen kleinen Kick.

Zutaten:

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • Abrieb einer Zitrone
  • 1 Ei
  • 200 g Dinkelmehl Typ 630
  • 50 g Rum-Rosinen

kocheule_shrewsbury-biscuits_1

Zubereitung:

  • Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  • Die Butter, den Zucker sowie den Zitronenabrieb in eine Schüssel geben und mit dem Mixer schaumig schlagen.
  • Das Ei hinzugeben und unterrühren. Dann nach und nach das Mehl hinzugeben und verrühren.
  • Zum Schluß die Rosinen unterrühren.
  • Die Konsistenz des Teigs ist ziemlich klebrig. Daher ordentlich Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen und den Teig darauf ca. 5 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (5 – 6 cm Durchmesser) die Biscuits ausstechen und auf die Backbleche setzen.
  • Bei 180°C Umluft für ca. 14-16 Minuten im Backofen backen, bis sie leicht Farbe angenommen haben.
 ©Kocheule
Werbung

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. ReiseSpeisen sagt:

    Hach, ich könnte meine Tage problemlos damit verbringen, Kekse zu backen, ohne Pause! Deine Shrewbury Biscuits klingen super, die kannte ich noch nicht. Dinkelmehl mag ich auch sehr gern, dann hält sich mein Naschen auch in Grenzen, weil die Kekse schneller satter machen. Danke für das Rezept! 🙂
    Liebe Grüße
    Alex

    1. kocheule sagt:

      Hi Alex, freut mich, dass Dir mein Rezept gefällt. Wenn es Dir jetzt noch schmeckt … 😉 Liebe Grüße, Andrea

  2. Hartmut Falk sagt:

    Lecker. Das Rezept kommt in meine Sammlung und wird bald nachgebacken. Mein Tipp: Wenn der Teig sehr klebrig ist mache ich ein Rolle, friere sie ein und dann kann man gut Scheiben abscneiden und backen. LG Hartmut falkkochblog.de

    1. kocheule sagt:

      Hallo Hartmut, danke für den Tipp! LG Andrea

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s