Austern sind eine Delikatesse für die unter uns, die sie mögen. Viele jedoch können dieser Meeresfrucht nicht viel bis gar nichts abgewinnen. Ich selbst liege irgendwo dazwischen. So wie man Austern von Haus her isst, geht für mich leider gar nicht. Ich habe einfach ein Problem mit rohem Fisch und Meeresfrüchten. Wofür hat man Öfen erfunden?
Als bekennender Sylt Fan liegt es natürlich auf der Hand, dass man sich dort an das Thema Austern heran wagt. Wenn nicht hier wo dann? Schließlich kommt hier eine der besten Austern überhaupt her, die Sylter Royal. Vor List liegen die Austernbänke der Dittmeyer’s Austern-Compagnie im Wattenmeer und die Austern landen dann mehr als frisch im angeschlossenen Bistro. Hier macht man es sich gemütlich, bestellt ein Gläschen Wein oder Sekt, wählt Austern in der gewünschten Variante und genießt. Klingt dekadent, ist es auch. Aber hey, manchmal muss auch dekadent! 😉
Nachdem man sich nun sein Essen hart erarbeitet hat, kann es los gehen! Hier kommen nun meine favorisierten Austernvarianten.
Austern mit Speck und Worcestersauce
- Schinkenwürfel
- Worcestersauce
Austern mit Parmesan
- Semmelbrösel
- Parmesan
- Olivenöl
Austern mit Pernodbutter
- 50 g Butter
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwer (gehackt gleiche Menge wie Knoblauch)
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL gehackte Petersilie
- 2 cl Pernod
- Die Knoblauchzehe abziehen, den Ingwer schälen und beides sehr fein hacken.
- Alle Zutaten, bis auf den Pernod, am besten mit einem Mixer oder Foodprozessor vermengen. Zum Schluß langsam den Pernod eingießen und weiter mixen bis sich alles miteinander verbunden hat.
- Nun ca. 1 TL Pernodbutter auf die Auster geben.
- Tipp: Da die Menge der Butter in der Regel zu viel für ein paar Austern ist, reicht man diese einfach noch mit zum Brot dazu.
©Kocheule
Genau meine kragenweite 😋
Aber ich nehmen die auch roh.
Viele Grüße jani von den @woelfeunterwegs
Ein tolles Rezept.
Liebe Gruesse
Monika