Der Fruit Cake ist ein englischer Klassiker zur Tea Time. Da ich bekennender Fan von Muffins bin, verarbeite ich den Fruit Cake lieber als solche. Warum? Sie sind einfach praktischer in Sachen Vorratshaltung. Muffins sind portioniert und können daher prima eingefroren werden. So hat man immer was Süßes zur Kaffee- oder Teestunde zur Hand.
Der Fruit Cake, oder besser gesagt der Fruit Muffin, ist ein super saftiges Gebäck mit tollem Fruchtaroma. Getestet hatte ich das Rezept für eine Charityveranstaltung meines Soroptimist International Clubs. Da gingen die Kuchenecken weg wie geschnitten Brot. Mittlerweile sind sie bei uns Zuhause auch zum großen Hit geworden und ich muss mich mit der Produktion immer schön ranhalten. Aber, es lohnt!
Also, ran an die Schüsseln!
- 280 g Dinkelmehl Typ 630 ( geht auch mit Weizenmehl Typ 550 )
- 1 EL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 115 g Zucker
- 1 Prise Nelkenpulver
- 1/2 TL Zimt
- 2 Eier
- 250 g saure Sahne
- 6 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
- 150 g gemischte Trockenfrüchte in Rum eingelegt
- Die Trockenfrüchte klein hacken (am besten in einem Foodprozessor) und, sofern es die Zeit zulässt, über Nacht in Rum einlegen. Zur Not tun es auch ein paar Stunden – je länger desto besser.
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen bestücken.
- Die Trockenfrüchte in einem Sieb abtropfen lassen.
- Die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.
- Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und die saure Sahne sowie das Öl hinzugeben und verrühren.
- Nun den Eimix zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Löffel alles miteinander vermengen. Aber nur soweit, bis die trockenen Zutaten die Feuchtigkeit aufgenommen haben. Auf keinen Fall mit einem Mixer oder Schneebesen ans Werk gehen und tod rühren. Zum Schluss noch die Trockenfrüchte unterheben.
- Nun den Teig in die Muffinförmchen füllen und im Backofen auf mittlerer Schiene 20 Minuten auf backen. Nach der Backzeit sicherheitshalber die berühmte Holzstäbchenprobe machen und bei Bedarf noch 2 – 3 Minuten länger backen.
©Kocheule