Buttermilch-Pancakes

Was gibt es schöneres, als den Tag mit einem gemütlichen und leckeren Frühstück zu beginnen. Bei uns ist das ein Muss in der Tagesordnung. Am Wochenende kommt dann noch etwas mehr Gemütlichkeit auf, da die Uhr nicht im Hintergrund tickt und der Weg zur Arbeit in der Regel nicht ansteht. Das ist dann der Zeitpunkt für Pancakes!

Pancakes gibt es in den verschiedensten Variationen. Auf meiner Website sind bereits zwei Rezepte zu finden – eine „normale“ Ausführung sowie Bananen-Pancakes für die Low-Carb Gemeinde. Heute kommt nun eine 3. Möglichkeit dazu, nämlich Buttermilch-Pancakes. Kennen und lieben gelernt habe ich die in unserem Canada-Urlaub vor 10 Jahren. In Canada und USA sind das die klassischsten und beliebtesten Pancakes. Warum? Probiert es einfach selber! 😉

Zutaten für 10-12 Stück:
  • 150 g Dinkelmehl Typ 1050
  • 1 TL Backsoda
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 Ei
  • 200 ml Buttermilch
  • 1 TL Vanilleschoten Extrakt
  • 2 EL Öl
  • Öl oder Butterschmalz für die Pfanne.
Zubereitung:
  • Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren.
  • Eine Pfanne (vorzugsweise eine Crepespfanne) erhitzen und mit ganz wenig Öl oder Butterschmalz einfetten. Ggf. mit einem Küchenpapier die Pfanne auswischen. Den Herd auf mittlere Hitze reduzieren.
  • Mit einer Schöpfkelle (nicht zu groß oder nicht ganz füllen) den Teig in die Pfanne geben. Ich setzte immer 3 Pancakes in die Pfanne, dann kommt man auf die oben genannte Anzahl und hat ausreichend Platz für das Wendemanöver. Wenn die Pancakes anfangen auf der Oberfläche Bläschen zu werfen, dann können sie gewendet werden. Das dauert ca. 3 Minuten. Die zweite Seite geht dann etwas schneller. Von beiden Seiten sollten die Pancakes schön goldgelb sein.

©Kocheule

 

 

 

 

 

MerkenMerken

MerkenMerken

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s