Baguette mediterraner Art

Brot ist so eine tolle Sache! Es genügt schon ein schönes Stück Brot z.B. einfach nur in Olivenöl zu tunken – was für eine Leckerei! Das beste an Brot ist auch, dass man bei der Zubereitung seiner Phantasie freien Lauf lassen kann. Einfach etwas Mut und ran an den Teig. Mein mediterranes Baguette eignet sich besonders zu … richtig, mediterraner Küche. Auch zum Grillabend ist dieses Baguette ein perfekter Begleiter. Viel Spaß beim probieren!

Zutaten für 2 Brote:
  • 100 g Dinkelmehl Typ 1050
  • 300 g Dinkelmehl Typ 630
  • 100 g Maismehl
  • 1 1/2 TL Basilikum, getrocknet
  • 1 1/2 TL Salz
  • 7 g Trockenhefe
  • 320 ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 TL Zucker
  • 100 g grüne Oliven ohne Stein
  • 8 in Öl eingelegte getrocknete Tomaten
  • 3 EL Olivenöl
Zubereitung:
  • Die Oliven und Tomaten klein hacken.
  • Die Hefe mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen.
  • Die Mehle mit dem Salz, Basilikum, Oliven und Tomaten vermischen. Das Hefewasser hinzufügen und alles, sofern möglich, von der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten lassen.
  • Die Schüssel mit einem Küchenhandtuch abdecken und min. 1 Stunde ruhen lassen. Der Teig sollte sich verdoppeln.
  • Wenn der Teig aufgegangen ist, den Backofen auf 220°C  Ober-/Unterhitze vorheizen und die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen.
  • Nun den Teig aus der Schüssel nehmen, noch einmal kurz durchkneten und in zwei gleich große Stücke teilen. Aus den Teigstücken Baguettes formen. Meine Vorgehensweise: drehen und dabei in die Länge ziehen. Die Brote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Salzwasser besprühen.
  • Für ca. 25 Minuten backen. Zwischendurch noch etwa 2 mal mit dem Salzwasser besprühen. Garprobe: Wenn man auf die Unterseite klopft, sollten sich die Brote hohl anhören.

©Kocheule

 

 

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s