Hirschgulasch mit Rotwein und Cranberrys

am

Wenn die nass-kalte Jahreszeit beginnt, dann sind Schmorgerichte genau das Richtige. Dabei steht Gulasch bei mir ganz oben auf der Liste.

So ein Gulasch ist prima mit verschiedenen Sättigungsbeilagen kombinierbar. Nudeln, Spätzle, Salzkartoffeln, Kartoffelpüree – hier kann jeder seiner Vorliebe nachgeben. Ein weiterer Pluspunkt bei Gulasch ist, dass man es wunderbar in großen Mengen kochen (dann schmeckt’s am besten!) und dann portionsweise einfrieren kann. So hat man schnell eine leckere Mahlzeit fertig, wenn mal nicht so viel Zeit zum kochen da ist. Und ich bin ein großer Fan vom vorkochen und einfrieren.

Da jetzt die richtige Zeit für Wild ist, habe ich mich diesmal für ein Hirschgulasch entschieden. Dabei nehme ich Fleisch aus dem Blatt, also der Schulter. Anstatt der typischen Zugabe von Johannisbeermarmelade, greife ich auf getrocknete Cranberrys zurück. Das geräucherte Paprikapulver verleiht dem Ganzen auch noch einen gewissen Kick. Als Beilage gab es diesmal bei mir ein Süßkartoffelpüree.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachkochen.

Zutaten für 8 Personen:

  • 2 kg Hirschgulasch (aus dem Blatt)
  • 5 Zwiebeln
  • 150 g durchwachsener Speck in Würfel
  • 3 EL Tomatenmark
  • 4 EL Mehl
  • 1 TL Senfpulver
  • 2 TL geräuchertes Paprikapulver, mild
  • 1/2 l Rotwein (trocken, kräftig)
  • 400 ml Wildfonds
  • 4 Lorbeerblätter
  • 10 Wacholderbeeren
  • 150 g getrocknete Cranberrys
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Rübenkraut (Zuckerrübensirup)
  • Butterschmalz

Zubereitung:

  • Die Zwiebeln abziehen und in Würfel schneiden.
  • Lorbeerblätter und Wacholderbeeren in ein Gewürzsäcken geben (geht z.B. mit einem Teefilter) und zubinden.
  • Zwiebeln und Speck in Butterschmalz anbraten. Anschließend in eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
  • Nun das Fleisch portionsweise in Butterschmalz von allen Seiten scharf anbraten. Dann alles wieder zurück in den Topf geben.
  • Nun Tomatenmark, Mehl, Senfpulver und Paprikapulver dazu geben unterrühren und kurz anbraten.
  • Mit Rotwein und Wildfonds ablöschen, die Cranberrys und das Gewürzsäckchen dazu geben und alles aufkochen lassen. Dann Deckel drauf und bei mittlerer Hitze ca. 2 Stunden schmoren.
  • Zum Abschluss das Gewürzsäckchen heraus nehmen und mit Salz, Pfeffer und Rübenkraut abschmecken.

©Kocheule

 

 

 

 

 

 

 

 

MerkenMerken

Werbung

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s