Wer mich kennt weiß, dass ich es gerne unkompliziert habe. Mein zeitliches Kontingent für die Küche ist sehr begrenzt, dennoch möchte ich nicht auf selbstgemachte Leckereien jeglicher Art verzichten. Genau an der Stelle kommen diese super einfachen und sehr leckeren Brötchen ins Spiel.
Für die Vorbereitung benötigt man ein Zeitfenster von max. 30 Minuten, wovon man 15 Minuten für eine andere Aufgabe verwenden kann. Dann gehen die Brötchen für 20 Minuten in den Backofen und das war‘s auch schon.
Die Brötchen, die nicht gleich aufgefuttert werden, gehen in den Gefrierschrank und werden dann zum Frühstück einfach frisch aufgetaut und aufgebacken.
Zutaten für ca. 10 Bröchten:
- 700 g Dinkelvollkornmehl
- 500 ml lauwarmes Wasser
- 1/2 TL Zucker
- 2 Päckchen (14 g) Trockenhefe
- 2 TL Salz
- 80 g Kürbiskerne
Zubereitung:
-
Die Hefe mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen.
-
Mehl, Salz und Kürbiskerne vermischen und das Wasser dazu geben. Mit dem Knethaken ca. 5 Minuten zu einem zähen, leicht klebrigen Teig verkneten. 15 Minuten ruhen lassen.
-
Zwischenzeitlich den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Die Arbeitsfläche mit Mehl einstäuben und den Teig darauf geben. Nun 10 gleich große Teile abstechen und Brötchen daraus formen. Wer gerne kleine Brötchen backt (kleiner Scherz am Rande), sticht einfach mehr Teile ab und wählt seine persönliche Favoritengröße. Das gleiche gilt für die Form. Rund, länglich, mit oder ohne Schlitz … Jeder so wie er mag. Die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blackblech setzen.
-
Auf der mittleren Schiene im Backofen für 10 Minuten auf 250°C anbacken. Nach den ersten 2 oder 3 Minuten mit Wasser besprühen. Dann den Backofen auf 200°C runterdrehen und weitere 10 Minuten fertig backen. Auch jetzt noch einmal mit Wasser besprühen. Wenn man auf die Unterseite der Brötchen klopft und es klingt hohl, sind sie fertig.
©Kocheule