
Ich bin seit einigen Monaten stolze Besitzerin einer Tajine und dieses Kochgerät kommt seit dem bei mir regelmäßig zum Einsatz. Ich nutze sie nicht nur für die nordafrikanischen Speisen sondern für alle möglichen Schmorgerichte, Baked Beans, Shakshuka und vieles mehr.
In Nordafrika ist die Tajine aus Ton und wird in ein Holzkohlefeuer gesetzt. Da ich einen Induktionsherd nutze und somit kein offenes Feuer in der Küche zur Verfügung steht, habe ich mich für die moderne europäische Variante entschieden – einem Gußbräter mit Tondeckel. Das Ergebnis überzeugt mich immer wieder und es macht einfach Spaß mit der Tajine zu kochen.

Die Tajine ist aber nicht nur ein Kochgerät sondern auch ein Gericht. Huhn, Lamm, Rind, Fisch, Kaninchen – der Koch entscheidet was in die Tajine kommt. Ergänzt wird das Ganze durch diese wunderbaren nordafrikanischen Gewürze. Für mich ist eine Tajine immer ein absolutes Geschmackserlebnis. Wer keine Tajine besetzt braucht aber jetzt nicht traurig zu sein und muss nicht auf diesen Gaumenschmaus verzichten. Man kann die Gerichte auch in einem gewöhnlichen Schmortopf zubereiten.
Zutaten für 4 Personen:
- 600 g Rinder-Gulaschfleisch
- 3 EL Pinienkerne
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Prise Safranfäden
- 3 Zimtstangen
- 2 TL Koriandersaat
- 300 ml Rinderfonds
- 10 getrocknete Datteln
- 10 getrocknete Aprikosen (vorher ca. 1 Stunde in Wasser einweichen)
- 2 EL Honig
- 1 Hand frischer Koriander
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Zwiebeln abziehen und in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen abziehen und klein hacken. Die Korianderblätter von den Stielen zupfen und klein hacken.
- Das Öl in einer Tajine erhitzen und die Pinienkerne darin anrösten.
- Nun Zwiebel und Knoblauch dazugeben und anbraten. Koriandersaat, Zimtstangen, Safran und die Hälfte der Korianderblätter dazugeben und ebenfalls kurz anbraten.
- Das Gulaschfleisch unterrühren und ein paar Minuten braten. Dann den Rinderfonds angießen, Deckel der Tajine auflegen und das Ganze für 1 Stunde auf mittlerer Hitze köcheln.
- Zwischenzeitlich die Aprikosen abtropfen lassen und mit den Datteln in große Stücke schneiden. Beides nach einer Stunde Garzeit in die Tajine einrühren und weitere 20 Minuten köcheln.
- Zum Abschluß den Honig unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce sollte nicht zu sehr andicken. Bei Bedarf einfach etwas Wasser hinzugeben. Vor dem Servieren die restlichen Korianderblätter darüber streuen.
Dazu passt Couscous, Reis oder einfach ein Stück Fladenbrot.
©Kocheule
Ein Kommentar Gib deinen ab