Unterwegs in Neuengland – Teil 4

Von North Conway über Burlington (Vermont), Sheffield (Massachusets) nach Newport (Rhode Island) Der nächste Bundesstaat wartete auf uns und damit ging es von den White Mountains in die Green Mountains. Auf nach Vermont! Es lagen ca. 145 Meilen vor uns, die wir mit einem schönen Pausenprogramm bestückt hatten, denn auf dieser Route gab es einiges…

Unterwegs in Neuengland – Teil 3

Von Portland über Bar Harbor nach North Conway (NH) Weiter ging unsere Fahrt entlang der Ostküste Richtung Norden. Unsere nächste Station für 2 Nächte war Bar Harbor. Wir fuhren die Haupt Nord-Süd Verbindung der USA, die Route 1. Etwa 180 Meilen lagen vor uns. Hört sich erstmal nicht so schlimm an. Man muss jedoch berücksichtigen,…

Unterwegs in Neuengland – Teil 2

Von Boston über Portsmouth nach Portland Unseren Mietwagen hatten wir erst für den eigentlichen Beginn unserer Rundroute reserviert. Das Ganze vom Flughafen Boston aus, da wir den dann auch dort vor unserem Abflug in die Heimat wieder zurück geben können. Es wurde also alles zusammengepackt und mit der T ging es zum Flughafen – so…

Unterwegs in Neuengland – Teil 1

Seit 3 Jahren planen wir diese Reise. Immer wieder kam irgendwas dazwischen und sie wurde aufgeschoben. Jetzt war es endlich soweit. Neuengland, wir kommen! Anreise Von Frankfurt aus starteten wir gen Boston. Knappe 8 Stunden dauerte der Flug, eine weitere gute Stunde Wartezeit an der Zollkontrolle, dann noch die richtigen Koffer schnappen und nix wie…

Schneiders Obsthof – mehr als nur ein Hofladen

Neben ganz vielen anderen Dinge ist das Schöne an Bonn, dass es im nahen Umland eine ganze Menge gute Einkaufsmöglichkeiten außerhalb von Supermärkten gibt. Die sogenannten Hofläden. Frisch, regional, saisonal und direkt vom Erzeuger. Schneiders Obsthof in Wachtberg-Berkum hat mit seiner Marktscheune einen Hofladen der etwas anderen Art geschaffen. Neben den Produkten aus eigenem Anbau…

Gratinierte Austern – ein kleines Stück Sylt Zuhause

Austern sind eine Delikatesse für die unter uns, die sie mögen. Viele jedoch können dieser Meeresfrucht nicht viel bis gar nichts abgewinnen. Ich selbst liege irgendwo dazwischen. So wie man Austern von Haus her isst, geht für mich leider gar nicht. Ich habe einfach ein Problem mit rohem Fisch und Meeresfrüchten. Wofür hat man Öfen…

Blogger-Genusswochenende im Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr

Wieder einmal stand eine Premiere in meinem Bloggerleben an. Die Einladung zu einem Genusswochenende. Geladen hatte dazu das Hotel Steigenberger in Bad Neuenahr und Soledad Sichert von Bonntouren. Unter #StAhr wurden die Posts und Bilder über die sozialen Netzwerke von den teilnehmenden Blogger verbreitet. Begleitet hat mich mein Lieblingsmann und ebenfalls Blogger Leo, bekannt als Drinklabor….

TALENTS – die neue Show im GOP Varieté Bonn

Bonn, 01.12.2016: Seit dem 30.11.2016 wird im GOP Varieté Bonn eine neue Show präsentiert – TALENTS. Nach der erfolgreichen Eröffnungsshow PLÜFOLI, die seit September von mehr als 30.000 Zuschauern besucht wurde, hat nun die Presse-Premiere von TALENTS stattgefunden. Der erste Programmwechsel des GOP Bonn ist damit vollzogen. Ich freue mich sehr, dass ich auch zu dieser Premiere wieder eingeladen…

Beethovenfest Bonn mal anders – #befespark

Bonn, 11.09.2016 – Es ist Spätsommer und in Bonn ist damit die Zeit für das alljährliche Beethovenfest gekommen. Ein Monat, 59 Veranstaltungen, 25 Spielstätten – das ist das Festival. In diesem Jahr läuft das unter dem Motto „Revolutionen“. Im Programm erscheinen nicht nur namhafte Dirigenten und berühmte Solisten. Es ist auch Jazz, Crossover und Weltmusik dabei. Also,…

Sehnsucht und Leidenschaft

Ich weiß nicht warum, aber ich bin einfach ein großer Fan der britischen Inseln. Das war schon so, bevor ich zum ersten Mal einen Fuß darauf gesetzt hatte. Irgendwas zieht mich an und lässt mich seit meinem ersten Besuch, vor nunmehr 16 Jahren, nicht mehr los. Während meiner Aufenthalte in England, Schottland sowie auch Irland, habe ich…

Das neue GOP Varieté Theater Bonn – Akrobatik mit Kulinarik

Vor ein paar Wochen flatterte eine Einladung für die Mediengala zur Eröffnung des neuen GOP Varieté Theater in Bonn herein. Diese Art von Post bekomme ich nicht jeden Tag und umso mehr habe mich darüber gefreut. Da stellte sich auch gar nicht die Frage ob ich hin gehe oder nicht – klar, gehe ich da hin!…

High Tea – Ein englischer Sonntagnachmittag auf dem Petersberg

Eine ganz besondere Ehre wurde mir zuteil. Das Steigenberger Grandhotel Petersberg Königswinter (bei Bonn) hatte mich, sowie die Blogger Leo vom Drinklabor und Tanja von Vielweib on Tour, zu einer kleinen Hausbegehung und anschließendem High Tea eingeladen. Begleitet wurden wir dabei von der Gästeführerin Soledad Sichert. Der Petersberg – ein sehr geschichtsträchtiger und damit interessanter Ort….

Mal was anderes. Welche Küchengeräte hast Du eigentlich?

Diese Frage wird mir von Bekannten und Freunden immer wieder gestellt, wenn ich Ihnen statt Blumen etwas küchengemachtes mitbringe oder ich zum Essen geladen habe. Ich bin ein sehr technisch anfiener Mensch und deshalb findet man in meiner Küche diverse elektrische Hilfsmittel. Für diesen Beitrag bin ich mit dem Fotoapparat bewaffnet durch meine Küche gestöbert,…

Blog-Geburtstag – Die Kocheule wird 1 Jahr alt

Am 04.07.2015 war es soweit. Ich hatte unter dem Namen Kocheule meinen ersten Beitrag veröffentlicht. Seit dem sind nun 139 Beiträge in meinem Blog zu finden. Viele Rezepte zum Thema Kochen, Grillen, Backen sind darunter, wie auch einfache und hoffentlich hilfreiche Küchentipps. Manchmal ist die Kocheule auch unterwegs. Darüber gibt es dann Beiträge mit Hinweisen wo man…

Hefeteig Basic – Ein Grundrezept in einer Low Fat-Version

Ich finde es immer äußerst praktisch mit einem Grundrezept zu arbeiten und dann einfach nur nach Lust und Laune dies zu variieren. Das spart Zeit und lässt Spielraum für Kreativität. Man kann es auch so ausdrücken: man kann einfach verarbeiten was im Haus ist bzw. weg muss. Mit einem Hefeteig lässt sich vieles anstellen. Ein…

Auf ins Bergische Land zur Flammlachs Party

Es war mal wieder Zeit dem Alltag zu entfliehen. Dafür bietet sich ein Kurztrip in die Umgebung immer wieder an. Und von Bonn aus gesehen hat man da Möglichkeiten in alle Richtungen. Diesmal stand das Bergische Land auf dem Plan. Genauer gesagt Wermelskirchen und das Hotel-Restaurant „Zum Schwanen“. Schon vor einigen Wochen haben wir dieses Wochenende…

Backen für den guten Zweck

Heute gibt es mal einen Beitrag in eigener Sache zu einem Projekt, welches mir sehr am Herzen liegt. Meine Küche wurde heute zur Muffinbackstube. Das Ergebnis dieser Aktion wird auf einer Veranstaltung angeboten und für die Gabe einer Spende verkauft. Die Spenden fließen dann in einen Sozialfonds. Dabei geht es jedoch nicht um das derzeit…

Lissabon – Eine kulinarische Osterreise. Teil 2

Lissabon ist eine Stadt, die sich prima „auf eigene Faust“ erkunden lässt. Man sollte jedoch gut zu Fuß sein. Im gesamten Stadtzentrum geht es immer ordentlich rauf und runter, teilweise über Treppen. Und alles schön mit Kopfsteinpflaster. Also, auf keinen Fall die Turnschuhe vergessen! Wenn man doch mal schlapp macht, steigt man einfach in eine…

Lissabon – Eine kulinarische Osterreise. Teil 1

Schon seit ein paar Jahren war es unser Plan mal nach Lissabon zu reisen. Jetzt haben wir den endlich in die Tat umgesetzt. Die Wahl der Reisezeit ergab sich aus ganz logischen Gründen. 1. Ich bin in Sachen Urlaub abhängig von den Schulferien. 2. Die Temperaturen in Lissabon sind um Ostern herum deutlich angenehmer, als…

In vier Schritten zum guten Burger

Wer isst ihn nicht gerne – einen richtig guten Burger? Zum Glück ist die Menschheit zwischenzeitlich darauf gekommen, dass man diese auch in gut machen kann. Das was man in diversen Fastfood-Ketten bekommt, ist ein furchtbar billiger Abklatsch, der als Burger bezeichnet wird. Durch unsere Reisen nach Canada und den USA bin ich zum ersten Mal…

Ein kulinarischer Kurztripp ins Frankenland oder die Flucht vor Karneval

Ja es ist wahr und ich stehe dazu. Ich bin eine waschechte Rheinländer, gebürtig aus der Wiege der Weiberfastnacht, dem rechtsrheinischem Stadtteil Beuel von Bonn. Nachdem ich mich vor ein paar Jahren vom aktiven Vereinskarneval verabschiedet habe, ist mir der Spaß an unserer Tradition vergangen. Schade, aber daher ich seinerzeit nix verpasst habe, finde ich…

Ein kleiner Weihnachtsgruß

Die Kocheule kommt so langsam in den Weihnachts- und Urlaubsmodus. Daher möchte mich nun bei allen bedanken, die meinem Blog im letzten halben Jahr gefolgt sind. Es hat mir unglaublich viel Freude gemacht meinen Blog aufzubauen. Man taucht in eine komplett neue Welt ein, in der es immer wieder neue Dinge zu erlernen gibt. Ich…

Gänseessen im Eichsfeld

Heilbach Heiligenstadt, 19.12.2015 Ein Gänseessen ist einfach Pflichtprogramm zwischen Sankt Martin und Weihnachten. Allerdings sollte man, wenn man die Gans nicht selber zubereitet, wissen wo man sich ein solches Essen antut. Nicht jedes Gänseessen ist auch tatsächlich ein Genuss. Ich habe da schon so manche Erfahrung machen dürfen bzw. müssen. Eine absolut sichere Sache ist…

Der Pizzastein – eine kleine Wunderwaffe im einfachen Haushalt

Der Pizzastein – kleine Investition, große Wirkung. Mit diesem Stein wird aus einem normalen Elektrobackofen ein kleiner Steinofen. Natürlich ist ein mit Holz befeuerter Steinofen noch eine ganz andere Hausnummer, aber mit einem Pizzastein kommt man der Sache schon sehr nahe. Der Schamotte Stein sorgt für ein sehr knuspriges Backergebnis und eignet sich daher zum…

Kesselskooche – Rheinische Tradition in Höchstform

Ich glaube, kaum ein Gericht hat so viele unterschiedliche Bezeichnungen wie der Kesselskooche. Andere Bezeichnungen sind unter anderem Döppekooche, Kesselsknall, Kesselsbrütche oder Dibbelabbes. Es handelt sich dabei um ein typisches arme Leute Essen aus der guten alten Zeit im Rheinland. Jede Region oder schon fast jeder Ort, hat ihre/seine eine eigene Machart. Man kann es…

The English Riviera – Teil 6 und The End

Bezüglich Mittags-, Kaffee- oder Teepause gefällt mir eines in England besonders gut. Diese vielen kleinen Tea Rooms, Cafés und Delis. Oft gibt es darin nicht mehr als 3 oder 4 Tische. Dafür ist das Warenangebot in der Regel immer hausgemacht und nicht selten Bio und mit lokalen bzw. regionalen Erzeugnissen. Das Angebot umfasst im allgemeinen…

The English Riviera – Teil 5

Wenn schönes Wetter ist, dann bewegen wir uns sehr gerne draußen. Was hat man da also an der Küsten für Möglichkeiten? Richtig, eine Wanderung entlang der selbigen. Diesmal entscheiden wir uns für den Weg von Torquay nach Brixham, was eine Strecke von ca. 15 km ist. Kurze Strecken muss man zwangsläufig entlang der Straße gehen,…

The English Riviera – Teil 4

Entspannung – das ist das, worum es im Urlaub in erster Linie geht. Und genau die, bekommt man in Devon ausreichend. Zumindest dann, wenn man außerhalb der Hauptsaison vor Ort ist. Die Leute hier sind sehr entspannt und überaus freundlich, was, meinen Erfahrungen nach, generell auf die Bewohner der britischen Inseln zutrifft. Egal ob im…

The English Riviera – Teil 3

Devon besteht nicht nur aus Küstenregionen, was diese Grafschaft sehr abwechslungsreich macht. Wenn man ins Landesinnere fährt, landet man z.B. im Dartmoor. In diesem über 900 qkm großen Nationalparkt zeigt sich eine von Moor und Heide geprägte Landschaft, die bis auf 600 m ansteigt. Außer der unglaublichen Landschaft gibt es auch alte Relikte aus dem…

The English Riviera – Teil 2

Riviera und England passen ja eigentlich nicht wirklich zusammen. In diesem Teil des Landes hat man jedoch das Gefühl, in einem Küstenort in Süd-Frankreich zu sein. Das Klima ist extrem mild und trägt dazu bei, dass die Pflanzenwelt mediterran ist. Palmen in privaten oder öffentlichen Anlagen sind hier völlig normal. Beim Essen ist es nicht…

The English Riviera – Teil 1

Endlich ist es wieder soweit – ich befinde mich im Vereinigten Königreich. Warum ich mich auf den britischen Inseln so sauwohl fühle, kann ich nicht genau sagen. Vermutlich jedoch liegt das zum einen an der Tatsache, dass es einfach ein großartiges Land ist und zum anderen das in mir 1/8 Engländer steckt und das dann…

Weißer Trüffel im Piemont

Für mich gibt es einen ganz speziellen Ort, den ich mit kulinarischen Genüssen verbinde – das Piemont. In dem kleinen Örtchen Sinio im Langhe mieten wir uns in ein Appartement auf einem kleinen Weingut, der Cascina Sant’Eufemia, ein. Die beiden Inhaber Chiara und Paolo kümmern sich sehr herzlich um ihre Gäste. Obwohl man ein Appartement mit Küche…

Whisky-Tasting und Dining im „Zum Schwanen“ in Wermelskirchen

Wermelskirchen, 26.09.2015 Ich war mal wieder in Sachen „kulinarische Geschichten“ unterwegs. Diesmal ging es nach Wermelskirchen in das Hotel-Restaurant Zum Schwanen. Der Anlass: ein Whisky-Tasting mit einem 6 Gänge Amuse bouche Menü. Genau das Richtige für das Team Kocheule / DrinkLabor. Somit ist auch klar, dass wir unsere Erfahrungen wieder aufteilen. Ich kümmere mich ums…

Mein Besuch des Street Food Festival Köln

Köln-Ehrenfeld, 20.09.2015 An einem Tag gleich zweimal „das erste Mal“ erleben. 1. Ein Besuch des Street Food Festival Köln und 2. das Ganze im Rahmen eines Bloggerrundgangs. Auf dem Gelände von „Jack in the Box“ in Köln-Ehrenfeld findet das Festival einmal im Monat statt. Sehr von Vorteil: es gibt Parkplätze! Maike vom Street Food Festival…

Ein schönes Wochenende mit bitterem Nachgeschmack

Bad Salzuflen, 11.-13.09.2015 In der Tat, Bad Salzuflen ist nicht der Nabel der Welt. Dennoch ist das Städtchen ein lohnenswertes Ziel für einen Kurztripp. Viele sehenswerte und landschaftlich schöne Ziele befinden sich in der näheren Umgebung wie z. B. das Hermanns-Denkmal, die Externsteine uvm.. Bad Salzuflen selbst lädt zum gemütlichen Shopping ein und bietet auch…

Mein Besuch des Chimära in Bonn

Bonn, den 20.08.2015 Das Chimära war bisher an mir total vorbei gegangen. Vor kurzem hörte ich erstmalig von dieser Bar mit angeschlossenem Restaurant und der Berichterstatter schwelgte so in Begeisterung, dass für mich ein Test ganz oben auf meiner Liste stand. Gesagt, getan. Ich wählte einen Freitag und daher wurde auch vorsorglich ein Tisch bestellt….

Die Mühle Bedorf – Mehl direkt vom Müller

Wer mag das nicht – der Duft von frisch gebackenem Brot im Haus. Brot backen ist so einfach. Man benötigt nur gute Produkte. In Bonn hat man es da richtig gut. Es stehen diverse Bio-Läden mit einem großen Angebot an Mehlen zur Verfügung. Noch schöner finde ich jedoch, das Mehl gleich beim Müller zu kaufen….