Bad Salzuflen, 11.-13.09.2015
In der Tat, Bad Salzuflen ist nicht der Nabel der Welt. Dennoch ist das Städtchen ein lohnenswertes Ziel für einen Kurztripp. Viele sehenswerte und landschaftlich schöne Ziele befinden sich in der näheren Umgebung wie z. B. das Hermanns-Denkmal, die Externsteine uvm.. Bad Salzuflen selbst lädt zum gemütlichen Shopping ein und bietet auch noch was für die Gesundheit – Gradierwerke. Für Menschen mit Atemwegserkrankungen gerade zu ideal.
Wir haben uns im Rahmen eines Arrangements im Altstadt-Palais Lippischer Hof **** eingebucht. Dem ein oder anderen ist dieses Hotel aktuell vielleicht als Gewinner der VOX-Serie „Mein himmlisches Hotel“ bekannt. Das war jedoch nicht der Anlass unseres Besuchs. Vor 3 Jahren haben wir bereits ein Wochenende dort verbracht und fanden es großartig. Das gesamte Hotel hat bezüglich der Einrichtung ein klares Konzept – eine Mischung aus England und Indien. Schöne Grüße vom Commonwealth. Für mich persönlich perfekt, da ich ein großer Fan der britischen Inseln bin.
Unsere Buchung beinhaltete die Übernachtung in einem Komfort-Doppelzimmer. Da wir zu viert mit dem gleichen Arrangement unterwegs waren, konnten wir gleich einen Zimmervergleich vornehmen.
Zimmer 1:
Ein wirklich sehr geräumiges Zimmer mit Platz für eine komplette Sitzgruppe (2-Siter Sofa, 2 Sessel, Couchtisch, Schreibtisch). Der Schlafbereich ist mit einem Schreibtisch nebst TV-Tisch abgetrennt. Das Badezimmer bietet unglaublich viel Platz wirkt aber nicht wirklich „gemütlich“. Bei der Dusche wurde leider etwas fehl geplant. Der Boden war mit kleinen quadratischen Fliesen gefliest, in die Mitte abschüssig zum Abfluss zulaufend. Für ältere Menschen nicht ungefährlich: Wenn der Boden nass wird, was sich in einer Dusche bekanntlich nicht vermeiden lässt, sind die Fliesen sehr glatt und man rutscht automatisch in die Mitte Richtung Abfluss.
Zimmer 2:
Auch hier ein schönes geräumiges Zimmer, jedoch im Vergleich deutlich kleiner als Zimmer 1. Vor allem hat man hier beim Badezimmer an Platz gespart. Ein absolutes Mini-Bad, in dem jeder Zentimeter genutzt wurde. Für große und evtl. etwas korpulentere Gäste dürfte die Nutzung kein Vergnügen sein.
Zum Hotel gehören zwei Restaurants und eine Cocktail-Bar.
Cocktail-Bar „Spirit of India“
Die Bar befindet sich nicht im Hotelgebäude, sondern gleich auf der anderen Straßenseite in einem separaten Häuschen. Wie der Name schon sagt, hat hier alles einen indischen Touch. Sehr liebevoll und gemütlich eingerichtet mit vielen indischen Wohnasseccoirs sowie einem Salzwasseraquarium. Die Getränkekarte ist sehr umfangreich. Die Cocktails sind nach den Hauptbestandteilen sortiert – Tequila, Gin, Rum, Whiskey. Über die Mixgetränke hinaus gibt es eine große Rum-, Gin- und Whiskyauswahl. Die Cocktails liegen zwischen 8,00 € und 15,00 € was so ziemlich den gängigen Preisen in guten Cocktail Bars entspricht.
Restaurant „The View“
Im Obergeschoss, also auf der 3. Etage, sitzt man über den Dächern von Bad Salzuflen. Bei schönen Wetter steht eine große Dachterasse zur Verfügung. Hier findet man sich zum Frühstück ein, welches in Buffet-Form angeboten wird. Eine offene Küche ist in den Buffetbereich integriert, wo immer frisch und in kleinen Mengen Rührei, Omlettes, Bacon, Würstchen, kleine Hackfleischbällchen zubereitet werden. Das hat den Vorteil, dass die Sachen nicht stundenlang in irgendwelchen Wärmebehälter liegen und dann nicht mehr schmecken. Auch Käse, Wurst, Joghurt, Obst usw. werden immer wieder frisch aufgelegt. Perfekt. Die Auswahl insgesamt ist sehr gut. Auch an die Müslifans wird gedacht. Über das Standardangebot an Cerealien hinaus gibt es noch Sonnenblumenkerne, Leinsamen geschrotet und ungeschrotet, Trockenfrüchte wie z.B. Rosinen, Cranberries, Plaumen und und und.
Gourmet Restaurant „The Alchemist“
Dieser Raum ist extrem englisch. Polstersessel im Schottenkaro, grüne Wände, Deko-Kissen mit Union Jack. Das Restaurant wird, so hat es zumindest den Anschein, in erster Linie für kleine Gesellschaften genutzt. Bei unserem ersten Besuch vor 3 Jahren hatten wir hier das in unserem Arrangement enthaltene 3 Gänge Menü zu uns genommen.
Restaurant „Walter’s Pharmacy“
Der Hotelinhaber hat in England eine alte Apothekeneinrichtung gekauft, dort abgebaut und hier in seinem Hotel wieder aufgebaut. Das Ergebnis: ein wunderschönes gemütliches Restaurant mit einem großen Thema – Fleisch. Aber nicht einfach nur Fleisch sondern „Dry Aged Beef“! Der Agingroom ist gleich am Eingang zu bewundern. Dort befinden sich die großen Fleischstücke, versehen mit dem Datum der Einlagerung, und warten auf das Ende ihrer Reifezeit. Wir haben einmal das Pharmacy Steak 250g (Rumpsteak mit Knochen) sowie dreimal das Short Loin Cut 350g (Hochrippe mit Knochen) probiert. Die gewählten Garstufen waren medium und medium rare. Alle 4 Steaks waren auf den Punkt gegrillt. So macht Steak Spaß. Die Beilagen und Saucen wählt man selber dazu. Bei den doch gut bemessenen Fleischgrößen, greife ich generell gerne auf eine Gemüsevariante zu. Das gegrillte Gemüse kommt mir da gerade richtig.
Außer Steaks bekommt man hier natürlich auch „normale“ Gerichte.
Ein bisschen schade ist die Getränkeauswahl. Das Angebot laut Getränkekarte ist zwar sehr groß und auch gut, jedoch sind die guten Sachen nicht verfügbar. So zum Beispiel alle Getränke der Steak-Empfehlung. Meisel & Friends Marc’s Chocolate Bock und Stefan’s Indian Ale sowie das „Walter’s“ Bio Landbier aus der Hausbrauerei in Ottbergern. Geht es an den Dijestiv, so werden die Edel-Obstbrände von Reisetbauer angeboten. Jedoch sind hier von insgesamt 11 angebotenen Sorten lediglich 3 verfügbar. Das darf in so einem Restaurant nicht passieren. Natürlich kann immer mal ein Vorrat unerwartet zur Neige gehen, aber in dieser Vielzahl … – klassische Fehlplanung.
Nun kommen wir noch zum Teil „bitterer Nachgeschmack“.
Ich habe die Buchung über das Reiseportal „TravelBird“ vorgenommen. Angeboten war ein Arrangement mit Übernachtung im Komfort-Doppelzimmer, Frühstück, 3 Gang Menü im Restaurant Walter’s Pharmacy und Nutzung des Wellnessbereichs. Soweit hat auch alles gepasst. Was leider gänzlich schief gelaufen ist, war das angepriesene 3 Gang Menü. Als wir zum Essen gingen, wurden wir in den „Green Room“ gebeten. Dort angekommen musste ich zur Kenntnis nehmen, dass ein Buffet aufgebaut war. Als Hauptgänge standen Rinderbraten, Schweinebraten und Zanderfilet zur Auswahl. Das war nicht das, was ich gebucht hatte. Also, auf zur Rezeption. Nach einer kleinen Diskussion konnten wir in das „Walter’s Pharmacy“ umziehen. Als dann das Thema Rechnung auf dem Plan stand, sollten uns 7,50€/p.P. in Abzug gebracht werden, da wir das 3 Gang Menü nicht in Anspruch genommen haben. Das war kein guter Witz! Die Reisebeschreibung war sehr detailliert und nun wurden wir kalt abgezockt. Beim Check Out habe ich dann schon mal einen etwas größeren Teil heraus handeln können, jedoch hatten wir immer noch Kosten für das Essen zu tragen. Darauf hin ging per E-Mail eine schriftliche Beschwerde an die Geschäftsleitung heraus. Der Eingang wurde mir am nächsten Tag bestätigt mit der Bitte, einen Tag Zeit zwecks Klärung des Sachverhalts einzuräumen. Zwischenzeitlich sind 6 Tage vergangen und auch die Antwort auf meine zweite E-Mail mit der Bitte um Stellungnahme blieb bisher aus.
Das Hotel bietet unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Angebote in Form von Arrangements an, die vor Ort dem freien Belieben der Geschäftsleitung angepasst werden. Wenn das ein 4-Sterne Haus nötig hat, dann gute Nacht. Und wenn dann noch das Beschwerdemanagement versagt, ist der Laden keinen Pfifferling wert. Schade, dass unser zweiter Besuch so eine Enttäuschung war. Einen dritten wird es wohl nicht geben.
©Kocheule
Ein Kommentar Gib deinen ab