Bolognese – der Klassiker unter den Pasta Saucen

am

Spaghetti Bolognese – wer kennt und mag sie nicht!? In Sachen Nudelsaucen ist dies der absolute Klassiker. Gerne wird hier in dem ein oder anderen Haushalt zum Fertigprodukt aus dem Glas oder der Tüte gegriffen, weil es ja so schön einfach ist. Dabei ist das kochen einer Bolognese mehr als einfach. Ich gebe zu, dass der Zeitaufwand etwas größer ist. Jedoch ist auch dies wieder einmal ein Gericht, was sich prima einfrieren lässt. Und der Aufwand lohnt sich absolut. Also, einfach eine große Menge davon produzieren und schon hat man schnell ein Mittag- oder Abendessen zubereitet. Holen wir uns mal ein Stückchen Italien in die Küche!

Zutaten für ca. 10 Portionen:

  • 1 kg Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 120 g Möhre
  • 120 g Sellerie
  • 3 Dosen gehackte Tomaten
  • 4 EL Tomatenmark
  • 250 ml Rotwein
  • 2 TL getrockneter Basilikum
  • 2 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 3 EL Olivenöl

Zubereitung:

  • Die Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
    Möhre und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch anschwitzen.
  • Die Möhren- und Selleriewürfel dazu geben und ebenfalls anschwitzen.
  • Das Tomatenmark dazu geben und kurz anbraten.
  • Nun das Hackfleisch hinein geben und anbraten.
  • Jetzt die gewürfelten Dosentomaten, den Rotwein und die Gewürze dazu geben und aufkochen lassen. Deckel auf den Topf und für 2 Stunden auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Zum Schluss noch einmal mit Pfeffer und Salz abschmecken.

©Kocheule

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s