Roastbeef Sous-vide gegart – Ode an das Roastbeef-Schnittchen

am
Ich stamme ja bekanntlich aus dem Rheinland oder genauer gesagt aus Bonn. In dieser Region findet man auf der Speisekarte einer traditionellen Gastwirtschaft oder Weinstube eigentlich immer das Roastbeef Schnittchen. Seit Kindertagen mein absoluter Favorit! Der Aufbau dieses „Gerichtes“ ist dabei unterschiedlich. Mit Kartoffelsalat, mit Bratkartoffeln, einfach nur so oder als Low Carb Version ohne Brot, also ohne Schnittchen, und mit Salat. Ein absolutes Muss dabei ist jedoch die Remouladensauce. Wer was auf sich hält, macht die natürlich selbst.

Das Roastbeef Schnittchen hat aber auch den Weg in die große weite Welt gefunden. Überall findet man ein Roastbeef Sandwich und dabei sind dann der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Wie aber macht man ein gutes Roastbeef, was sich dann als Aufschnitt eignet? Das, meine lieben Freunde, ist so simple, dass man sich fast nicht traut darüber einen Blogbeitrag zu schreiben. Mittlerweile hat ja schon fast jeder der gerne kocht einen Sous-vide Garer Zuhause oder ein Gerät, mit dem eine gleichbleibende Wassertemperatur gehalten werden kann. Nun braucht man nur noch ein schönes Stück Roastbeef, ein paar Gewürze und ab geht die Post.

Also, ran an den Feind und ein leckeres Roastbeef Schnittchen bzw. Sandwich genießen!

Zutaten:
  • 1 kg Roastbeef
  • 2 EL Senf
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Thymian, getrocknet
  • Madeira
  • Rosmarinzweig
  • 1 TL Butterschmalz
  • 1 TL Butter

 

Zubereitung:
  • Den Sous-vide Garer vorbereiten. Das Wasser sollte 60°C haben.
  • Das Roastbeef von Fett und Häuten befreien.

  • Mit dem Senf von allen Seiten einstreichen und mit Salz, Pfeffer und Thymian bestreuen. Die Gewürze etwas festklopfen.

  • Butterschmalz in eine Pfanne geben und erhitzen.
  • Nun das Fleisch von alles Seiten scharf anbraten.
  • Die Butter dazu geben, schmelzen lassen und über das Fleisch geben. Dann mit Madeira ablöschen. Das Fleisch mit dem Bratensaft ordentlich begießen.

  • Das Fleisch in einen Vakuumbeutel und einen Zweig Rosmarin dazu geben. Den Beutel vakuumieren und ins Wasserbad legen.

  • Für 3 Stunden bei 60°C garen.
  • Anschließend das Fleisch aus dem Wasserbad nehmen, abkühlen und im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen. Anschließend aus dem Beutel nehmen und mit einem Küchenpapier leicht abtupfen. Nun lassen sich mit Hilfe einer Aufschnitt- oder Brotmaschine schöne dünne Scheiben schneiden. Oder man hat ein gutes scharfes Messer.
  • Zu dem klassischen Roastbeef Schnittchen gehört eine Remouladensauce. Bei der Sandwich-Variante passt mein Zwiebel-Chutney ganz prima.

MerkenMerken

Werbung

7 Kommentare Gib deinen ab

  1. elamahler sagt:

    Tolles Rezept! Da werde ich wohl mal wieder meinen Sous Vider rausholen!

    1. kocheule sagt:

      Mach das mal! Es gibt auch noch soviel mehr, was Du damit machen kannst.

      1. elamahler sagt:

        Ich weiß, ich habe meinen Sous Vider ja schon verwendet, nur Roastbeef habe ich bisher im Ofen mit der Niedriggarmethode gemacht. Hier in Rumänien habe ich aber nur einen Gasherd, da ist nichts mit niedrig garen. Also ist Sous vide hier die Lösung! LG Michaela

  2. Hartmut Falk sagt:

    Leider hat der Nichtrheinländer den schönen Klnag des Wortes „Schnittchen“ nicht im Ohr. Das „N“ im Schnittchen wird ganz vorne im Gaumen mit nach oben gedrückter Zunge ausgesprochen. Für mich sind die Referenzschnittchen im Hause „Lichtenberg“ in Oberdollendorf die Besten. LG Hartmut

    1. kocheule sagt:

      Da bin ich voll bei Dir. Das beste Roastbeef Schnittchen gibt’s tatsächlich beim Lichtenberg oder bei mir! 😉

  3. John Reed sagt:

    Vielen lieben Dank für das köstliche Rezept. Ich freue mich immer, wenn ich hier die tollen Ideen lesen kann. Gruss, John

    1. kocheule sagt:

      Freut mich sehr!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s